2024 Pressung.
Powerslave ist das fünfte Studioalbum der englischen Heavy-Metal-Band Iron Maiden, das am 3. September 1984 bei EMI in Europa und dem Schwesterlabel Capitol Records in Nordamerika veröffentlicht wurde. Es wurde 2002 von Sanctuary/Columbia Records in den USA erneut veröffentlicht.
Es ist bemerkenswert für sein altägyptisches Thema, das im Cover-Artwork dargestellt ist und aus dem Titeltrack übernommen wurde, der auf die Begleittour des Albums übertragen wurde. „The World Slavery Tour“ begann am 9. August 1984 in Warschau, Polen – und gilt weithin als die längste und anstrengendste Tour der Band bis dato – und führte auch zum Live-Album „Live After Death“.
Die Veröffentlichung enthält außerdem eine musikalische Nacherzählung von Samuel Taylor Coleridges „The Rime of the Ancient Mariner“, die Teile des Originalgedichts als Text verwendet. Mit 13 Minuten und 45 Sekunden war es über 30 Jahre lang Iron Maidens längster Song, bis er vom 18-minütigen „Empire of the Clouds“ vom 2015er Album „The Book of Souls“ übertroffen wurde.
Powerslave ist außerdem das erste Album der Band, auf dem die gleiche Besetzung wie auf ihrem vorherigen Studioalbum zu hören ist. Diese Besetzung blieb auch für zwei weitere Studioalben bestehen. Außerdem ist es ihr letztes Album mit einem Instrumentalstück.